Ganzheitliche Schmerztherapie - www.susannekreft.de
.

Ganzheitliche Schmerztherapie


Monade

Schmerz im chinesischen Sinne bedeutet: "Der Schrei des QI nach freiem Fluss."


QI als unsere Lebensenergie fließt frei und harmonisch durch unseren Körper und ist verantwortlich für alle Lebensprozesse. Dieser freie Fluss ist Grundvoraussetzung für körperliches und seelisches Wohlbefinden.
Schmerz bedeutet Stagnation, Blockade, Festhalten oder Anhaftung. Hier ist der QI-Fluss massiv behindert und führt zu Funktionsstörungen. In der Chirotherapie sprechen wir auch von "Blockierungen" oder umgangssprachlich häufig von Verspannungen.

Das vollständige Verständnis von Schmerz erfordert eine komplexe Betrachtungsweise, die alle Ebenen unseres Lebens einschließt: körperlich, emotional, psychisch und spirituell.
Chemische Schmerzmittel können in einer Akutsituation durchaus sinnvoll und notwendig sein, um nachfolgende Störungen und Beschwerden zu vermeiden. Doch spätestens beim chronischen Schmerz erkennen wir, dass allein Schmerzmittel keine gute Lösung darstellen. Wechselwirkungen und Nebenwirkungen schränken einen Dauergebrauch erheblich ein und führen uns auf den Weg einer ganzheitlichen Schmerztherapie.

Auf der regulativen Ebene ist eine komplexe Diagnostik mittels vollständiger Anamnese, Untersuchung und Vega-Check-Messung notwendig.
Betrachtungsweisen der chinesischen Medizin, inklusive Zungen- und Puls-Diagnostik fließen hier mit hinein. Auf diesem Wege werden Belastungsfaktoren, wie Störfelder, Störungen im Säure-Base-Haushalt, Fehlernährung und Belastungen mit Umweltgiften erkannt und es kann ein multimodales Therapiekonzept erarbeitet werden. Funktionsstörungen können mit manueller Diagnsotik und Therapie aufgedeckt und behandelt werden. Häufig arbeiten wir in diesem Bereich eng mit Physiotherapeuten und Osteopathen zusammen.
Ganzheitlichkeit bietet auch spirituelle Heilung an.

Heilung trägt "Heil" in sich und bedeutet Ganz-Sein oder Vollständig-Sein. Heilung schließt nichts aus, sondern integriert alles, was das Leben uns anbietet.
Die Frage des Arztes: "Was fehlt Ihnen?" ist unter dieser Sichtweise gar nicht so verkehrt.
Ja, es fehlt uns etwas zu unserer Heilung. Wir schließen etwas aus, wollen etwas nicht haben, lehnen etwas ab, den Kopfschmerz z.B..
Was könnten wir auf die Frage des Arztes nach dem, was uns fehlt, antworten? Wovon hält uns der Kopfschmerz ab? Wozu dient er uns aber auch?

Uns gehen Lebensfreude, Glück, Lebendigkeit verloren. Wir haben unsere "Mitte", unsere Stabilität verloren, sind anfälliger für störende Einflüsse und merken schließlich, wie mit der Lebensfreude auch die Energie schwindet.
Nun stellt sich die Frage: Ist der Kopfschmerz "schuld" an dem Verlust von Lebensfreude und Energie? Oder sind es unsere Lebensumstände, unsere Lebensweise oder Einflüsse aus der Vergangenheit, die dazu geführt haben?

Schnell lassen sich Ursachen für mein Unwohlsein finden: der Arbeitsstress, familiäre Probleme oder andere Belastungssituationen. Aber wird diese Sichtweise je vollständig sein?
Ja, wir werden Anhaltspunkte finden, aber werden wir die Situation und alles, was uns passiert ist, wirklich in der Ganzheit erfassen können? Das Leben ist so komplex, so umfassend, so groß, dass es mit einer Erklärung "Wenn-Dann" nur sehr unzureichend zu beschreiben ist.

 

Aber keine Angst: Schmerz ist behandelbar und darf auch wieder gehen.
Im persönlichen Gespräch versuchen wir zu klären, wo die individuellen Blockaden und Hindernisse auf dem Weg zur Ganzheit liegen und welche Sicht- und Wahrnehmungsweisen uns aus dieser Stagnation wieder heraus- und in unsere Mitte hineinführen können.



Bewertung wird geladen...
.