Ganzheitlich-Biologische Therapie
Schmerztherapie
Neuraltherapie
Naturheilverfahren
Ausleitungsverfahren
Biologische Krebstherapie
Ganzheitlich psychosomatische Therapie
Für Patienten außerhalb Rostocks oder mit längeren Anfahrtszeiten bieten wir auf Sie abgestimmte krankheits- und persönlichkeitsspezifische, individuelle Therapie-Kuren an.
Diese können je nach Befund 7-14 Tage umfassen und beinhalten ein ganzheitlich-ärztliches Therapieprogramm in Kombination mit Heilbehandlungen, Stressbewältigung und Entspannungsverfahren. Außerdem kann ein Spaziergang an der Ostsee zu jeder Jahreszeit sehr heilsam und gesundheitsfördernd sein.
Diese Kuren sind darauf ausgerichtet in der entsprechenden Zeit grundsätzliche Regulationsvorgänge auszugleichen, Ausleitungsprozesse in Gang zu setzen, Selbstheilungsvorgänge und Lebensstilveränderungen anzuregen. Dieses erfolgt eingebunden in ein entspanntes und ausgleichendes Heilungskonzept.
Das Vorgespräch ist kostenfrei und kann auch telefonisch erfolgen. Bitte dafür einen Termin erfragen.
Empfehlungen zu Übernachtungsmöglichkeiten in unserer Nähe oder in Küstennähe können wir Ihnen gerne geben.
Chinesische Medizin, Naturheilkunde und Regulationsmedizin gehen Hand in Hand
Von der Chinesischen Medizin hat sich die Akupunktur bei uns im Westen doch eine beachtliche Anerkennung verschafft. Die chinesische Arznei-Kräuter-Therapie hat es da doch schwerer, sind doch einige Kräuter in den Verruf gekommen, schädlich oder gar toxisch zu wirken. Aber es ist wie überall in der Medizin: Genaue Kenntnis ist notwendig und das Wissen, dass Chinesische Medizin auch ihre Grenzen hat. Eingebunden in ein komplexes Behandlungskonzept für chronische Erkrankungen ist die Chinesische Medizin eine wichtige Therapieoption z.B. bei Migräne und chronische Kopfschmerzen, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Refluxösophagitis und Fertilitätsstörungen, um nur einige zu nennen.
Aus Sicht der Regulationsmedizin sind die Überprüfung des Säure-Base-Status und der Mineralien im Vollblut genauso wichtig, wie die Untersuchung der Darmflora und eventueller Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
So ergeben sich dann aus der ganzheitlichen Diagnostik Konstellationen, die ein speziell auf den Patienten abgestimmtes Therapieangebot erfordern.
Ein chinesischer Leitspruch lautet: „Gleiche Krankheiten, verschiedene Behandlungen und gleiche Behandlungen, verschiedene Krankheiten." D.h. Patienten mit gleichen Diagnosen müssen sehr unterschiedlich behandelt werden und gleiche Behandlungen können durchaus bei Patienten mit verschieden Krankheiten wirksam sein. Im Zeitalter von wissenschaftlichen Studien kaum denkbar...
Während man also bei akuten Erkrankungen häufig mit einem Therapieverfahren zum Ziel kommt, bedarf es bei chronischen Erkrankungen einer ganzheitlichen Sicht auf den Menschen, seine Sorgen, sein Umfeld und seine Lebensweise, um das Ziel eines gesunden, ausgeglichenen und freudvollen Lebens zu erreichen.
Zum ganzheitlichen Therapiekonzept gehören sie dazu: Hausmittel
Immer wieder bewährt haben sich seit Generationen die guten und erfolgreichen Heil- und Hilfsmittel. Und es gibt gute Gründe auf Wickel und co. zurückzugreifen: Bei richtiger Anwendung therapieren und trainieren sie das Immunsystem, ohne es zu unterdrücken. Eine zu frühzeitige Einnahme von Medikamenten kann verhindert werden. Und ein ganz wichtiger Aspekt: Sie selbst sind in das Behandlungskonzept eingebunden, helfen sich selbst und dem Arzt in Ihrem Krankheitsverlauf und aktivieren die Selbstheilungskräfte durch eigene Verantwortung.