Ernährungsberatung - www.susannekreft.de
.

Ernährungsberatung


 

Ist er Koch oder Arzt?

Ist dies eine Apotheke oder ein Restaurant?

Fisch, Fleisch, Gemüse, Frühlingszwiebeln und Porree:

Köstliche Gerichte verbannen Tabletten und Pillen,

Nahrhafte Speisen sind das Mittel gegen alle Leiden.

(chinesisches Sprichwort)

 

Ernährungsumstellung statt Medikamentenbehandlung- davon träumen viele Patienten mit chronischen Erkrankungen, die mit Nebenwirkungen ihrer Medikamente zu kämpfen haben. Heute ist erwiesen, dass die Ernährung in vielfacher Hinsicht auf die Entstehung und die Intensität von Entzündungsprozessen und damit von vielen chronischen Krankheiten wirkt. Gerade bei unseren Zivilisationserkrankungen, u.a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs, rheumatische Erkrankungen, sind trotz umfangreicher Medikation (oder gerade deswegen?) immer noch nicht die Behandlungserfolge eingetreten, die wir uns als Ärzte und natürlich die Patienten sich wünschen.

 

Basis und Schwerpunkt einer ganzheitlichen Behandlung ist also die Korrektur der Lebensweise, weil falsche Ernährungs- und Essgewohnheiten krankheitsauslösend oder verstärkend waren.

Nun gibt es nicht DAS Konzept der Ernährung, das für alle Patienten und alle Krankheiten gleichsam wirksam ist.

 

Je nach Beschwerdebild, je nach Konstitution und je nach Belastung können wir im Gespräch herausarbeiten, welche Ernährungsform unterstützend auf den Heilungsprozess wirkt. Konzepte der mediterranen Ernährung, der Öl-Eiweßkost nach Johanna Budwig und Kenntnisse der chinesischen Ernährungslehre, aus dem Säure-Base-Haushalt und Erfahrungen aus unseren langjährigen Heilfasten-Seminaren fließen hier mit ein.

 

Einige allgemeingültige Hinweise können heilungsfördernd und auch vorbeugend wirken:

- Langsam essen und gut kauen.

- Keine Arbeitsessen, d.h. wenn man isst, dann isst man.

- Dankbarkeit für das, was auf den Tisch kommt und den, der es zubereitet hat.

- kein oder wenig Fleisch und Fleischprodukte

- Alle Nahrungsmittel (vorallem Obst und Gemüse) so dicht wie möglich an der Natur belassen oder schonend erhitzen.

- keine Fertigprodukte

- Nahrungsmittel aus der Region und aus der entsprechenden Jahreszeit verwenden.

- Vermeidung von Transfettsäuren (hocherhitze Fette, frittierte Nahrungsmittel)

- komplexe Kohlenhydrate mit niedrigem glykämischen Index

 

Viel Freude und guten Appetit!

 

Wenn Sie einen Termin zu einer individuellen Ernährungsberatung wünschen, dann sprechen Sie uns an.

 



Bewertung wird geladen...
.