Ganzheitlich psychosomatische Therapie - www.susannekreft.de
.

Das Ziel gehört an den Anfang


 

Hier betreten wir einen Raum, der eigentlich an den Anfang gehört.
Weshalb gehen Sie zum Arzt? Nun werden Sie sagen: „Ja, natürlich möchte ich gesund werden, keine Schmerzen mehr haben oder einfach mehr Energie bekommen."  Da sind Sie ganz richtig beim Arzt! Jedoch wozu nutzen Sie die wiedergewonnene Gesundheit, die Schmerzfreiheit oder die neue Lebensenergie?
Zum Leben oder Funktionieren?
Vielen Patienten stelle ich diese Frage in der ersten Konsultation und dann kommen wir meist erst mal ins Reden und Zuhören: Was ist das Leben? Wann lebe ich? Nur im Urlaub und am Wochenende? Lebe ich, um zu funktionieren? Kann ich auch auf Arbeit leben? Funktioniere ich eigentlich nur noch?

 

Es geht also um die Betrachtung der psychosomatischen und psychosozialen Komponenten einer Erkrankung und um ihr Heilungspotential.

Denn anstelle Sie immer wieder mit Ihrem Fehlverhalten, Schuldgefühlen und Selbstzweifeln zu konfrontieren, möchte ich Sie mit einem sehr wirkungsvollen Heilmittel vertraut machen, das in Ihnen selbst liegt. Es ist wie mit der Geschichte mit dem Dieb und dem versteckten Schlüssel in seiner Tasche. Bei uns selbst suchen wir zuletzt.

Diese Instanz der Selbstheilungskräfte, des inneren Friedens, der Ganzheit hat ihren Sitz aus Sicht der chinesischen Medizin im Herzen (Der kleine Prinz: „Man sieht nur mit dem Herzen gut.")und begleitet Sie schon das ganze Leben. Leider haben wir wenig davon gehört und schon gar nicht gelernt, sie an unserem Heilungsprozess teilhaben zu lassen. Nun geht es also darum, diese Instanz zu nähren und zu pflegen, damit die „ihren Dienst" tun kann. Letztlich befreien wir sie von all dem Ballast und der erdrückenden Schicht von stressvollen, leidvollen und ängstlichen Gedanken.

 

„Wer wäre ich ohne diese Gedanken?"
„Wer wäre ich ohne diese Geschichte?"

 

Als Konzept dient mir „the work" of Byron Katie, eine Technik, mit Hilfe derer es möglich ist, Gedanken, Urteile, Geschichten und Interpretationen zu hinterfragen und zu untersuchen, ob sie wirklich wahr sind.

„Gedanken sind harmlos, es sei denn, wir glauben ihnen." (Byron Katie)


Es hört sich so einfach an, oder? Probieren Sie es aus. Dies war ja nur eine kurze Einführung.
Ich begleite Sie gern ein Stück auf diesem Weg und danke für Ihr Vertrauen.

Füllen Sie ein Arbeitsblatt aus und machen Sie einen Termin mit mir.
Bitte zensieren Sie sich nicht - erlauben Sie sich, kritisch und kleinlich zu sein. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Urteile auf dem Papier zum Ausdruck zu bringen. Sie müssen dieses Arbeitsblatt niemandem zeigen.

 

Wollen Sie mehr davon erfahren, dann nehmen Sie auch an den Stressbewältigungskursen unserer Praxis teil.
Dort vertiefen und üben wir diese Technik.

 

Viele Ansätze sind heutzutage trotz unterschiedlicher Bezeichnung gleichzusetzen: Mind-Body-Medizin, salutogenetsicher Behandlungsansatz, Ordnungstherapie, Systemtherapie, Mindfulness-based Stress Reduction (MBSR, Stressreduktion durch Achtsamkeitstraining)  u.v.a.

 



Bewertung wird geladen...
.